"Was'n das?", werden sich jetzt wohl einige fragen. Selbiges fragte ich mich auch, als ich das erste Mal von ihnen hörte. Nein, es ist nicht die Blues Brothers Band! Ich habe im gesamten WWW nur 2 Sites gefunden, auf denen "Les Black Carnations" erwähnt werden. Wer seinen Blick auf die Person rechts auf dem Bild lenkt, wird ein Ahhhh wohl nicht unterdrücken können. Richtig! Das ist Justine Time alias Katharina Franck. Entschuldigt die miese Qualität der Scanns, aber das sind Bilder von einer Single.
Viel
kann ich nicht zu "Les Black Carnations" sagen. Anfang 1985
gegründet von Sandy Hobbs. Sie galten schon bald, als die neue
Hoffnung des Gitarrenpop in Deutschland. Sie schafften es sogar in
die heavy rotation von Music TV, dem Vorläufer von MTV, mit dem
Video/Single "So Frequently". Doch bevor die erste EP mit 6
Titeln, "Beat The Attitude!",
überhaupt richtig auf dem Markt war, löste sich die Gruppe
nach einem Gig im Februar 1986 wieder auf. Grund waren wohl
musikalische Differenzen. Katharina konnte sich nicht in die Gruppe
einbringen und mußte das Vorgegebene spielen und singen.
2 Jahre später begann dann der steile Aufstieg von Katharina Franck, alias Justine Time mit den Rainbirds. 1988 erschien dann noch eine Compilation der Black Carnations mit allen Studio- und einigen Live-Aufnahmen unter dem Titel "These Were The Black Carnations" bei Twang!
Obwohl ich die Black Carnations nie selber erlebt habe, finde ich, daß sie eine kurze, helle Sternschnuppe am Musikhimmel waren. Auch wenn Justine Time auf der Platte ganz zum Schluß aufgelistet wird. Not very gentlemanlike oder so. Besonders, wenn man die B-Seite der Single "What Time Did You Say Is It In New York City?". Justine Und Sandy mit einem Cover des Bob Dylan-Songs "I'll Keep It With Mine"angehört hat.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Mike Korbik. Damals Producer der "Black Carnations" und Chef von Twang! Records. Von ihm habe ich die EP und die letzt genannte Single. Er will demnächst eine CD mit dem Gesamtwerk der "Les Black Carnations" rausbringen. Also Augen auf!!!
18. März 2000 © by AG